AKTUELL
Keine KFZ-Steuer
für Waldbauern
©Symbolfoto: Dr. G. Strobel

(19.8.2025) Ein Streit um die KFZ-Steuerbefreiung für einen Schlepper, der in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb eingesetzt wird, ging jüngst zugunsten des klagenden Forstwirts aus.

weiterlesen
Gartenabfälle im Wald
Bitte nicht!
©Foto: Alexander starcew für unsplash

(18.8.2025) Sommerzeit ist Gartenzeit! Das Wetter der letzten Wochen lässt hier die Pflanzen meist gut wachsen. Da fällt der ein oder andere Grünabfall an – aber wohin damit? Was viele nicht wissen: Rasenschnitt, Laub oder alte Blumenerde im Wald abzuladen stört das ökologische Gleichgewicht, ist illegal, und kann teuer werden. Gartenabfälle gehören in die Biotonne, den eigenen Garten oder zur Sammelstelle – nicht in den Wald.

weiterlesen
Tag des Schwäbischen Waldes
am 21. September 2025
©Foto: Schwäbischer Wald

Am 21. September 2025 wird zum Tag des Schwäbischen Waldes eingeladen. Mit zahlreichen Veranstaltungen, geführten Themenwanderungen und naturpädagogischen Angeboten bietet der Tag des Schwäbischen Waldes eine besonders hohe Natur-Erlebnisdichte. Ergänzt wird das vielfältige Programm für die ganze Familie durch Vorschläge für Radtouren, womit sich einzelne Veranstaltungen prima zu einem Radausflug verbinden lassen.

weiterlesen
Zoff im Forst
Eine Schlichtungsanleitung
©Foto: Bodensee-Stiftung

(17.8.2025) Konflikte zwischen den verschiedenen Waldnutzern sind gerade im Sommer keine Seltenheit, wenn Förster, Jäger, Sportler und Ausflügler besonders oft auf aufeinandertreffen. Um Auseinandersetzungen zu vermeiden oder zumindest zu entschärfen, wurden im Projekt „Wir im Wald“ entsprechende Kommunikationskonzepte entwickelt. Ein Besuch im Stadtwald Konstanz unterstrich jüngst, wie aktuell das Thema ist.

weiterlesen
Waldzustand 2025
Momentan laufen Erhebungen
©Foto: FVA BW/Richard

(14.8.2025) Kleine Gruppen, die mit Ferngläsern gebannt in Baumkronen schauen – wenn dieser Tage eine solche Begegnung im Wald bei Ihnen Fragen aufgeworfen hat, gibt es nun die Antwort: Der Zustand der Wälder in Baden-Württemberg wird seit einigen Wochen erhoben.

weiterlesen
Schwarzarbeit
Forst keine Risikobranche
©Foto: K. Meder

(15.8.2025) Die Forstwirtschaft galt seit dem Jahr 2009 als anfällige Branche für Schwarzarbeit. Ein Gesetzentwurf zur Schwarzarbeitsbekämpfung weist den Forst nun nicht mehr als Risikobranche aus. Branchenverbände begrüßen diese Pläne, die eine Entlastung von fast zwei Millionen Euro bedeuten.

weiterlesen
Trockenstress im Wald
mit Mikrofonen hörbar gemacht
©Foto: SLU / Andreas Palmén

(15.8.2025) Bäume unter Trockenstress machen Geräusche, wenn ihre Wasserleitungen platzen. Ultraschallmikrofone können diese Töne erfassen und so aufzeichnen, ob Bäume unter dauerhaften Dürreschäden leiden. Dieses Verfahren gelang schwedischen Forschern erstmals in einer natürlichen Waldumgebung.

weiterlesen
Pestizide
im Grundwasser
©Foto: Dr. G. Strobel

(19.8.2025) Deutsches Grundwasser ist zunehmend mit Pestiziden verunreinigt. Gleiches gilt für heikle Ewigkeitschemikalien. Messdaten sind vielfach Mangelware – Grenzwerte auch. Eine Studie alarmiert.

weiterlesen
Wiederverwendung
tragender Bauteile
©Broschüre: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

(19.8.2025) Der Leitfaden zur „Wiederverwendung tragender Bauteile“ mit spezifischen Empfehlungen für tragende Stahl- und Holzbauteile ist eine praxisorientierte Hilfestellung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit am Bau. Der Leitfaden soll Planer, Gutachter und Behörden unterstützen, indem er die Vorgehensweise zur Klärung von technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Bauteilwiederverwendung standarisiert und strukturiert.

weiterlesen
So werden Landwirte
Teil der Energiewende
©Foto: Allison Saeng für unsplash

(18.8.2025) Wie versorgen wir uns in Zukunft mit Energie? Dazu haben sich Landwirte aus den USA und Deutschland ausgetauscht – mit teils überraschenden Ergebnissen, die agrarheute vorliegen.

weiterlesen
Sommerferientipp
HAUS DES WALDES in Stuttgart
©Foto: hausdeswaldes.forstbw.de

(16.8.2025) Wer kennt das Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch, in Spazierentfernung vom Fernsehturm? Wer in den Ferien - mit oder ohne Kinder - nach einem Ausflugsziel sucht, wird hier, zumal als Waldfreund/in bestimmt fündig. Auf den drei Themenbühnen Stadt, Wald und Welt gibt es viele Möglichkeiten diese Themen spielerisch, bewegend und aktiv zu erfahren. Im Aussenbereich gibt es den "Sinneswandel", auf dem (auch) blinde Menschen den Wald erfahren können. ( | Beachten Sie auch die neue HDW-App-APP in der WALDBIBLIOTHEK unter WALD-APP)

weiterlesen
Betriebsübergabe
Steuertipps
©Foto: Borlinghaus

(16.8.2025) Die Aufgabe eines Betriebes gilt es im Vorfeld gut zu planen. Welche Überlegungen hier eine Rolle spielen, erläuterte Steuerberater Andreas Weishaupt von der AGR Steuerberatungs GmbH Ravensburg Ende Februar 2018 in Betzenweiler, Landkreis Biberach. Eingeladen hatte der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen.

weiterlesen
Wald bleibt Wald
bei Rodung ohne Genehmigung
©Foto: gryffyn m für unsplash

Wer Waldflächen vorzeitig räumt, verliert nicht deren rechtlichen Status. Ein aktuelles Gerichtsurteil bestätigt: Ohne gültige Genehmigung zur Umwandlung bleibt jede gerodete Fläche weiterhin Wald. (Siehe auch in der WALDBIBLIOTHEK unter WALDGESETZE -> §9 LWaldG BaWü)

weiterlesen
Wald-Einzäunung
eine Ordnungswidrigkeit?
©Foto: Jonne Laagland Winder für unsplash

(15.8.2025) Stahlzaun, Tor, Bauwagen: Eine Waldfläche wurde rückgebaut, weil eine Eigentümerin zahlreiche Vorschriften missachtet hatte.Der Fall zeigt, wie schnell ein Eingriff in den Naturraum Wald zur Ordnungswidrigkeit wird.Und worauf Waldbesitzer unbedingt achten müssen, wenn sie Flächen einzäunen oder nutzen wollen.

weiterlesen

In der WALDBIBLIOTHEK finden Sie

  • unter ALLE NACHRICHTEN die Auflistung aller Neuigkeiten unserer "AKTUELL"-Startseite im laufenden Jahr.
  • in den WALDNACHRICHTEN viele Originalquellen. Hier können Sie einfach selbst nach den für Sie interessanten Nachrichten recherchieren!

Aktuelle Nachricht/en verpasst?  >>>

Alle Nachrichten 2025