WALDBIBLIOTHEK
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFTEN SCHWÄBISCHER WALD
Durch Klick zurück in den "Lesesaal"

GEO-INFORMATIONEN

Wählen Sie unten aus den angebotenen Karten aus und profitieren Sie vom zentralen Zugriff auf viele informative und nützliche Kartengrundlagen.

Mit dem grünen ICON-DOPPELPFEIL rechts versehene Themenbuttons sind per Klick aufklappbar (und durch 2. Klick wieder zuklappbar) . Nach Ausklappen eines Buttons finden Sie dort einen Überblick über die Karteninformationen.
Durch Klick auf die jeweilige Karte öffnen Sie die oft interaktive Plattform.

WALD-INFORMATIONEN (Karten und Datenbanken rund um Ihren Wald)

ORTE UND ADRESSEN (FBGen SCHWÄBISCHER WALD)

Diese Karte gibt Ihnen den Überblick über Orte und Adressen der Forstbetriebsgemeinschaft (Naßlagerplatz, Sammellagerplätze, Geschäftsstellen, Natur- und Waldschutzgebiete).
Für jedem Ort kann interaktiv eine Anfahrtsbeschreibung abgerufen werden.
Klicken Sie einfach auf die Karte:

Orte und Adressen der Forstbetriebsgemeinschaften Schwäbischer Wald
(©Screenshot: google maps / bearbeitet von Dr. G. Strobel)

Anleitung zur Kartenbenutzung

Klicken Sie auf der Karte

  • links oben: Legende zur Karte - Symbol oben vor dem Schriftzug "FBG-Welzheimer Wald".
    Wenn Sie
    • in der Legende auf ein Symbol klicken, wird dessen Ort in der Karte angezeigt.
    • Sie können die Daten filtern, indem Sie in der Legende
    • Häkchen setzen oder ausschalten.
  • links unten (+/-): Vergrößerung/Verkleinerung des Kartenausschnitts
  • rechts oben: bildschirmfüllende Ansicht (Rechteck) oder mit anderen teilen (Dreieck)
  • auf die Symbole in der Karte: 
    • Informationen über diese Orte und
    • Anfahrtsbeschreibung (Abbiegepfeil nach rechts in der Legende klicken)
MARKTPLATZKARTE

Verschaffen Sie sich einen Überblick, wo FBG-Mitgliedsbetriebe welche Produkte anbieten.

Marktplatzkarte der Forstbetriebsgemeinschaften Schwäbischer Wald
(©Screenshot: google maps / bearbeitet von Dr. G. Strobel)

Klicken Sie

  • links oben (Legende zur Karte)- Symbol oben vor dem Schriftzug "MARKTPLATZ FBG Welzheim":   Wenn Sie in der Legende auf ein Symbol klicken, wird dessen Ort in der Karte angezeigt.
  • rechts oben:(Rechteck) oder mit anderen teilen (Dreieck)
  • links unten: Vergrößerung des Kartenausschnitts
  • auf die Symbole in der Karte: Produkt-Informationen der teilnehmenden FBG-Mitglieder und Anfahrtsbeschreibung (Abbiegepfeil nach rechts in der Legende klicken)
GEO-PORTAL BW   (Karten Ihrer Waldgrundstücke)

Im GEOPORTAL Baden-Württemberg können Sie interaktive Karten in unterschiedlichen Maßstäben mit Flurstücksnummer abrufen. Sie können den gewünschten Kartenausschnitt bis auf Flurstücksgröße vergrößern, sich den Hintergrund als Karte oder als Luftbild anzeigen lassen und diese Karte im gewünschten Maßstab abspeichern, ausdrucken oder als Link versenden.

Geoportal Baden-Württemberg
Aktuelle Einstellung: Basiskarte hybrid / Zoomstufe: ab 1000
(©Screenshot: Geoportal BW / bearbeitet von Dr. G. Strobel)

Wie geht das?
[Lesen Sie hier, bevor Sie auf die obige Karte "Geoportal BW" klicken]

  1. Über die Basiskarte (unten links)
    können Sie den Kartenhintergrund (Karte, Luftbild, Grundstücke, Hybrid) auswählen. Hier können Sie eine Gelände-Reliefkarte über die Grundkarte legen und die Transparenz der überlagerten Karten einstellen (siehe Musterkarte oben / Beachten Sie, dass der Kartenkatalog (siehe 2) dazu nach links eingeklappt sein muss).
  2. Über den Kartenkatalog (links)
    können Sie eine Fülle unterschiedlicher Informationen (Layer) über das zuvor ausgewählte Grundstück oder den angezeigten Kartenausschnitt legen. [Layer = Themenkarte, die die Grundkarte überlagert und unterschiedlich transparent dargestellt werden kann.]

    Karten:

    • Landesvermessung & Liegenschaftskataster
    • Raumordnung
    • Landentwicklung
    • Digitaler LuftIMGatlas
    • Satellitendaten
    • Landwirtschaft & Forsten (Waldeigentumsarten, Waldbiotope, Waldschutzgebiete, Rettungstreffpunkte)
    • Umwelt & Naturschutz Nationalpark, Naturparke, Naturdenkmale, Biotope, Landschaftsschutzgebiete,
    • Straße & Verkehr
    • Geologie & Bergbau
    • Rad, Wandern & Freizeit
    • Mit Eigene Karten hinzufügen können eigene Karten / Geo-Informationen hochgeladen und angezeigt werden.
  3. Über die Suchleiste (oben)
    können Sie z.B. Flurstücke finden, in dem sie Gemarkung und Flurstücksnummer eingeben.
    Alternativ können Flurstücksnummern bei Einstellung der Basiskarte (siehe 1.) auf "Grundstücke" oder 'Hybrid' " ab einer Zoomstufe von 1000 m direkt durch Karten-Vergrößerung gesucht werden.)
  4. Mit Hilfe der Werkzeugleiste (oben rechts)
    können Sie die Karte vergrößern/verkeinern, als Vollbild darstellen, in der Karte messen/ zeichnen, die (auch durch 3. und 4.) bearbeitete Karte mit anderen teilen, ausdrucken oder als Datei speichern.

Ausführliche Anleitungen zur Nutzung des Geoportals erhalten Sie über das Fragezeichen im blauen Menübalken links oben.

 

©Wald-Expert

Smartphone-App "Wald-Expert"

Eine weitere Möglichkeit ist seit 2020 der Zugriff auf Ihre Waldflächen-Infos über "Wald-Expert". WaldExpert ist ein App für Smartphones, die Ihnen hilft Ihren Wald zu finden und spezifische Informationen zum Standort Ihres Waldes zu erhalten.
WaldExpert wurde im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg entwickelt, ist kostenlos und richtet sich an alle Privatwaldbesitzer und Privatwaldbesitzerinnen mit Waldeigentum in Baden-Württemberg.
Mit den leicht abzurufenden und übersichtlich aufbereiteten Daten ermöglicht Ihnen WaldExpert einen einfachen Einstieg in Fragestellungen mit Relevanz für Ihren Waldbesitz.

FORST-RETTUNGSPUNKTE

Diese Karte gibt Ihnen den Überblick über alle Forst-Rettungspunkte (Treffpunkte für Rettungsfahrzeuge im Notfall).

Forstrettungspunkte im Rems-Murr-Kreis
(©Screenshot: KWF-Rettungspunkte)

Klicken Sie auf die Karte, so öffnet sich die KWF-Rettungspunkt-Übersichtskarte für den Welzheimer Wald und Umgebung.

  • Klicken Sie auf ein gewünschtes Rettungspunkt-Symbol, so wird dessen Ort mit Beschreibung und Koordinaten angezeigt.
  • Am Kartenrand rechts oben können Sie die Karte zum Beispiel verschieben, vergrößern oder verkleinern.
  • Am Kartenrand links oben finden Sie weitere selbst erklärende Menüpunkte.
    Zum Beispiel können Sie hier bestimmte Rettungspunkte auswählen, filtern oder einen gewünschten Kartenausschnitt drucken.
FORSTBEZIRKE UND REVIERE (zust. für Gemeinde-/Privatwald)

Diese Karte gibt Ihnen einen Überblick, in welchem für den (Kommunal- und) Privatwald zuständigen Forstrevier Ihr Wald liegt und wer Ihre Ansprechpartner sind:

Kommunale Forstreviere im Rems-Murr-Kreis
(©Screenshot: Rems-Murr-Kreis)

FORSTBEZIRKE UND REVIERE (Staatswald)

Klicken und zoomen Sie in diese Karte und lernen Sie die ForstBW-Bezirke und Reviere kennen:

Staatliche Forstbezirke und Forstreviere
(©Screenshot: ForstBW)

DATEN-UND KARTEN (Landschaft, Wasser, Boden, Energie, Klima)

Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) bietet einen umfangreichen Daten und Kartendienst an. Themengebiete sind: Abfall, Boden und Geologie, Geo-Basisdaten, Klima und regenerative Energien, Lärm, Luft, Natur und Landschaft, Radioaktivität, Stickstoff, Wasser.

3a. Schutzgebiete Natur- und Landschaft im Welzheimer Wald

LUBW-Themenkarte Naturschutzgebiete
(©Screenshot: Daten- und Kartendienst der LUBW)

  1. Wo im Welzheimer Wald welche Schutzgebiete ausgewiesen sind, sehen Sie durch Klick auf die Karte (Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg).
  2. Informationen, welche Schutzgebietskategorien es in Baden-Württemberg gibt finden Sie auf dieser Webseite unter "Waldgesetze"  >> Schutzgebiete.

3b. Quell- und Wasserschutzgebiete im Welzheimer Wald

LUBW-Themenkarte Wasserschutzgebiete
(©Screenshot: Daten- und Kartendienst der LUBW)

3c. Grundwasservorräte in Baden-Württemberg

Die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) bietet als aktuelles Ergebnis des Bewertungsmeßnetzes Grundwasservorräte einen landesweiten Überblick über die Wasserversorgung unserer Böden.

LUBW-Themenkarte Grundwasservorräte
(©Screenshot: Daten- und Kartendienst der LUBW)

DATEN UND KARTEN (WET-Risikokarten)
WET-Risikokarte Fichten-Mischwald
(©Screenshot: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)

Die Waldentwicklungstypen 2024 (WET2024) für das Land Baden-Württemberg wurden in überarbeiteter Form im Jahr 2024 im Zuge der Waldstrategie Baden-Württemberg veröffentlicht.

Aufgrund der veränderten und sich weiter ändernden Umwelt- und Klimabedingungen wurden WET-Risikokarten für die Waldentwicklungstypen Buche, Douglasie, Fichte, Kiefer und Tanne erstellt.

WET-Klimakarte Rems-Murr-Kreis
(©Screenshot: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)

Aufgrund der veränderten und sich weiter ändernden Umwelt- und Klimabedingungen wurden ebenso landesweite und landkreisspezifische WET-Klimakarten erstellt.

DATEN UND KARTEN (Baumarten-Eignung + Vulnerabilität)
Baumarten-Eignung Fichte
(RCP-Szenario 4,5 für Periode 2021-2050) (©Screenshot: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)

Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat 2019 neue Karten mit Geoinformationen zur Waldbauplanung und Waldentwicklung unter Klimawandel für die vier Hauptbaumarten Fichte, Buche, Traubeneiche und Weißtanne veröffentlicht. Die dargestellten Inhalte betreffen vorwiegend Wirtschaftswälder.

Interessieren Sie sich dafür, welche Baumarten in Ihrem Wald unter Klimawandel geeignet sind, können Sie die Baumarteneignungskarten betrachten.

Interessieren Sie sich dafür, wo in Ihrem Wald die klimawandelbedingte Gefährdung der Waldbestände aktuell am größten ist, können Sie die Vulnerabilitätskarten heranziehen.

Hinweis:
Informationen der im Internet angebotenen Geofachdaten der FVA bietet die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) nicht mehr in einem interaktiven Web-GIS an. Stattdessen stellt sie Geodaten für Waldfunktionenkartierung, Waldbiotopkartierung, Standortskartierung, Generalwildwegeplan u.a. auf Anfrage zur Verfügung.

WALDATLAS

Der Waldatlas des Thünen-Instituts bietet einen Einblick in verschiedene Themen der Waldforschung. Die Karten zum Holzvorrat und zur Kohlenstoffspeicherung in deutschen Wäldern beruhen auf Monitoring-Projekten, deren Daten in Zusammenarbeit mit den Bundesländern erhoben wurden.

Durch Klick auf die folgende Symbolkarte gelangen Sie zu allen Ergebnissen, sowohl tabellarisch als auch in Kartendarstellung:

Waldatlas
(©Screenshot: Thünen-Institut)

BUNDESWALDINVENTUR

Das THÜNEN-Institut ist mit der Auswertung der Bundeswaldinventur (BWI) beauftragt. Momentan stehen Ihnen online alle Ergebnisse der 3. BWI III von 2012 zur Verfügung (Im Jahr 2021/2022 ist die 4. BWI im Gange; die Ergebnisse werden 2024 vorliegen.)

Durch Klick auf die folgende Symbolkarte gelangen Sie zu allen Ergebnissen, sowohl tabellarisch als auch in Kartendarstellung:


Bundeswaldinventur
(©Screenshot: Thünen-Institut / Bundeswaldinventur 2012)


FOREST WATCH  (Waldflächen-Überwachung Deutschland)

Die Luftbild Umwelt Planung LUP hat ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt, aus den kostenfrei verfügbaren Daten des europäischen Satelliten Sentinel 2 eine schnelle und landesweit verfügbare Übersicht über die Veränderung des Waldzustands einschließlich der Waldschäden zu gewinnen.

Durch Auswahl der bestgeeigneten Kanalkombination aus den Satellitendaten und die Berechnung der aussagekräftigsten Vegetationsindizes ist es möglich, nicht nur flächige Veränderungen der Bestandesstruktur (wie bei Sturmschäden), sondern auch Stress-Symptome an Bäumen und Beständen (Chlorosen und Nekrosen an Blattorganen; Blattverluste in Beständen) mit nachgewiesener Zuverlässigkeit mit zu erfassen.

Klicken Sie, zoomen Sie in die Karte, um die Waldfläche Ihrer Gemeinde mit Vitalitätsverlust in Hektar (ha) und den relative Anteil des Waldes mit Gesundheitsstress in Prozent (%) zu erhalten.


Forest Watch Deutschland
(©Screenshot: Forestwatch Data: LUP GmbH)


GLOBAL FOREST WATCH  (Weltweite Waldflächen-Überwachung)

Global Forest Watch (GFW) ist eine Online-Plattform, die Daten und Werkzeuge zur Überwachung von Wäldern bereitstellt. Durch die Nutzung modernster Technologien ermöglicht GFW jedem, nahezu in Echtzeit auf Informationen darüber zuzugreifen, wo und wie sich Wälder auf der ganzen Welt verändern.

Klicken Sie, zoomen Sie in die Karte und entdecken Sie zum Beispiel Waldflächengewinne und -verluste im Welzheimer Wald und vieles mehr.

Global Forest Watch - Karte
(©Screenshot: Global Forest Watch)


WALDMONITOR DEUTSCHLAND

Der private Verein Naturwaldakademie stellt die erste satellitengestützte Baumartenkarte Deutschlands online. Sie zeigt anhand von Aufnahmen aus dem All wie die häufigsten Baumarten verteilt sind. Bisher wurden vonseiten des Bundes nur Karten veröffentlicht, die aufgrund von statistischen Berechnungen den Flächenanteil der Baumarten zeigten. Die neue Karte ist für die Zukunft des Waldes im Klimanwandel von großer Bedeutung.
Seit August 2022 kann jede/r Bürger/in auf waldmonitor-deutschland.de verfolgen, ob und wo es in Deutschlands Wäldern brennt. Der Waldmonitor Deutschland zeigt neben den Informationen zum Waldzustand und der Verteilung der Hauptbaumarten auch, wo Satelliten Feuer im Wald erkennen.

Klicken Sie, zoomen Sie in die Karte .

Waldmonitor - Karte
(©Screenshot: Waldmonitor-Karte der Naturwald-Akademie)


KARTE DES WALDKRONENDACHS

Erstmals ist es einem Forschungsteam der Technischen Universität München gelungen, eine hochaufgelöste Karte aller Öffnungen im Kronendach europäischer Wälder zu erstellen. Rupert Seidl und Cornelius Senf haben dafür mehr als 30.000 SatellitenIMGer analysiert und darin über 36 Millionen Flächen identifiziert, auf welchen große Bäume einer Freifläche oder jungen Bäumen gewichen sind. Dies entspricht einem Verlust des Kronendaches auf 17 Prozent der europäischen Waldfläche in 30 Jahren.

Der Grund der Kronendachöffnung reicht dabei von geregelter Holznutzung bis hin zu Windwurf oder Waldbrand. Wie die Wissenschaftler herausfanden, war die Größe und Form der Öffnungen im Kronendach sehr unterschiedlich.

Klicken Sie, zoomen Sie in die Karte und entdecken Sie die Entwicklung des Waldkronendachs im Welzheimer Wald.

Karte des Waldkronendachs
(©Screenshot: TU München: European forest disturbance map

KARTE der MAMMUTBÄUME in Baden-Württemberg

Mitte des 19. Jahrhunderts war die Entdeckung der riesigen Mammutbäume in Nordamerika eine große Sensation, die König Wilhelm I. von Württemberg als ausgewiesener Naturliebhaber zum Anlass nahm, sich Samen dieser Giganten direkt aus Kalifornien liefern und Tausende Jungpflanzen der exotischen Baumart im Kalthaus der heutigen Wilhelma in Stuttgart aufziehen zu lassen. Zu dieser Zeit wurden diese Baumriesen in Württemberg als Wellingtonie bezeichnet. Die Jungpflanzen wurden anschließend systematisch an exponierten Standorten in den königlichen Wäldern und in zahlreichen Schlossgärten und Parkanlagen Württembergs angepflanzt.

Karte der Mammutbäume in Baden-Württemberg
(©Screenshot: www.Wilhelma-Saat.de)

Youtube-Video: Reise zum höchsten Mammutbaum Deutschlands in Auenwald


EUROPÄISCHES WALDBRAND-INFORMATIONSSYSTEM

Bei dem Europäischen Waldbrandinformationssystem (European Forest Fire Information System – EFFIS) handelt es sich um ein modulares internetgestütztes geografisches Informationssystem, das echtzeitnahe und historische Informationen zu Waldbränden und deren Verlauf in Europa, im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika zur Verfügung stellt. Die Überwachung durch das EFFIS erstreckt sich auf den gesamten Brandzyklus und umfasst damit auch Informationen über die Bedingungen vor einem Brand und für die Analyse der verursachten Schäden.

Klicken Sie, zoomen Sie in die Karte .

Europäisches Waldbrand-Infornationssystem
(©Screenshot: European Forest Fire Information System)

GLOBALES WALDBRAND-INFORMATIONSSYSTEM (in Echtzeit)

F.I.R.M.S. (Fire Information for Resource Management System) ist eine Online-Plattform der NASA, die tagesaktuell Informationen zur Waldbrand-Überwachung bereitstellt. Satellitengestützt ermöglicht FIRMS in Echtzeit auf Waldbrände aufmerksam zu machen.

Klicken und zoomen Sie in die Karte.

Globales Waldbrand-Infornationssystem
(©Screenshot: NASA Fire Information for Resource Management System)


KLIMARISIKO-KARTEN FÜR DEN WALD

Der Klimawandel bringt Wälder zunehmend unter Druck. Ausgelöst durch Klimaextreme sind in Mitteleuropa in den letzten Jahren große Waldflächen abgestorben. Forschende unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) haben 2022 die erste Klimarisikokarte für die Wälder der Erde erstellt.
Klicken und zoomen Sie in die Karte.

Klima-Risikokarten für den Wald
(©Screenshot: The Wilkes Center for Climate Science & Policy )

GENERALWILDWEGEPLAN BaWü

Der Generalwildwegeplan (GWP) ist eine eigenständige ökologische, in erster Linie waldbezogene Fachplanung des Landes für einen landesweiten Biotopverbund und integrativer Bestandteil eines nationalen bzw. internationalen ökologischen Netzwerks von Wildtierkorridoren. Der GWP zeigt die teilweise letzten verbliebenen Möglichkeiten eines großräumigen Verbundes in der bereits weiträumig stark fragmentierten Kulturlandschaft Baden-Württembergs auf.
Klicken Sie zum Download auf die Karte .

Generalwildwegeplan Baden-Württemberg 2010
(Generalwildwegeplan / ©ForstBW/FVA BW )

WETTERVORHERSAGE, KLIMA- und GEFAHRENKARTEN

WEITERE DIGITALE KARTEN

Q-VADIS – DIE INTERAKTIVE SCHWÄBISCHER-WALD-KARTE

Die Karte Q-Vadis ist aus einer Kooperation des Naturparks Schwäbischer Wald mit der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald und dem Landkreis Rems-Murr entstanden und wurde durch die Region Stuttgart gefördert.

Q-Vadis – Karte für den Schwäbischen Wald
(Quelle: Interaktive Karte des Schwäbischen Waldes und des Naturparks)

Mit der interaktiven Karten von Q-vadis erfahren Sie mehr über touristische Attraktion im Schwäbischen Wald. Dafür stehen Karten zu unterschiedlichsten Themen zum Abruf

  • Wandern
  • Radfahren / Mountainbiking
  • Winterfreuden
  • Essen & Trinken
  • Übernachten
  • Sehenswertes & Kultur
  • Freizeit & Naturerlebnis
  • Geschichte
  • Service & Information
GEOPORTAL REMS-MURR-KREIS

Im GEOPORTAL Rems-Murr-Kreis finden Sie vielfältige Informationen auf der Grundlage unterschiedlichster Karten und Luftbilder.


Geoportal des Rems-Murr-Kreises
(©Screenshot: Geoportal Rems-Murr-Kreis )

  1. Wo finde ich Hilfe oder eine Beratungsstelle?
  2. Welche Schulen sind bei mir in der näheren Umgebung?
  3. Wie sah mein Heimatort im Jahre 1840 aus?

Wenn Sie auf diese Fragen eine Antwort suchen, dann schauen Sie doch einfach mal rein.

LEO-BW.de  (Landeskundliches Informationssystem)

LEO-BW ist das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg. Das Internetangebot ist ein Beitrag des Landes Baden-Württemberg zur kulturellen IMGung und zur Informationsgesellschaft.
Unter anderem bietet diese Online-Plattform ein Kartenmodul mit einer Fülle von Karten zu unterschiedlichsten Themenbereichen.

  1. Basiskarten und Landesnatur
  2. Sehenswürdigkeiten
  3. Historische Grenzen
  4. Siedlungsgeschichte
  5. und vieles mehr ...

Eine Übersicht über die Kartengrundlagen finden Sie >> hier <<.

LEO - Landeskundliches Informationsportal
(©Screenshot: Landeskundliches Informationssystem des Landesarchiv Baden-Württemberg )

DEUTSCHLANDATLAS

Wie geht es eigentlich den Menschen in Deutschland?

Insgesamt 68 interaktive Deutschland-Karten bilden die wichtigsten Fakten über das Leben in Deutschland ab und erlauben detaillierte Vergleiche zwischen den Regionen. Die Karten illustrieren wichtige Lebensbereiche der Menschen, von Infrastruktur und Demografie bis hin zu Gesundheitsversorgung und Sicherheit. Sie werden regelmäßig aktualisiert und schrittweise erweitert.

Der Deutschland­atlas wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat erstellt.

Deutschlandatlas
(©Screenshot: Deutschlandatlas)

ZOOM EARTH  (Wetter-Satellitenbilder in Echtzeit)

Mit ZOOM Earth bekommen Sie Live-Sattelitenbilder mit aktuellen Regenradar und den Windverhältnissen weltweit.

Klicken Sie und sehen Sie das "Wetter von oben - im Welzheimer Wald und weltweit.

ZoomEarth
(©Screenshot: ZoomEarth)

AQUASTAT (Globales FAO-Wasser-Informationssystem)

AQUASTAT ist das globale Informationssystem der FAO zu Wasserressourcen und landwirtschaftlichem Wassermanagement. Es sammelt, analysiert und bietet ab 1960 freien Zugang zu über 180 Variablen und Indikatoren nach Ländern. AQUASTAT spielt eine Schlüsselrolle bei der Überwachung des Ziels für nachhaltige Entwicklung, die „Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle sicherzustellen“.

Klicken Sie auf die Karte.

Aquastat
(©Screenshot: FAO Aquastat)

BODEN-RICHTWERT-INFORMATIONSSYSTEM

BORIS-BW ist ein online-gestütztes Auskunftsportal zur Bereitstellung und Präsentation der durch die Gutachterausschüsse beigebrachten Bodenrichtwerte. Mittels verschiedener Suchfunktionen bietet das Portal verschiedene Möglichkeiten, unter anderem die Anzeige der Bodenrichtwerte sowie den anschließenden Ausdruck der Bodenrichtwertinformationen.


BORIS-BW - Bodenrichtwertinformationssystem Baden-Württemberg
(©Screenshot: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg)

FLURBILANZ (Geo-Fachdaten landwirtschaftlicher Grundstücke)

Bei Planungen und Vorhaben müssen Behörden neben anderen auch landwirtschaftliche Belange berücksichtigen. Zur Unterstützung ihrer Aufgaben können betroffene Institutionen wie auch sonstige Interessierte Geofachdaten der Flurbilanz herunterladen. Die Wirtschaftsfunktionenkarte kommt v.a. dann zum Einsatz, wenn die Betroffenheit landwirtschaftlicher Belange geprüft werden soll. Sie gibt Auskunft über die landwirtschaftliche Wertigkeit und Bedeutung von landwirtschaftlich genutzten Fluren.
Die Flächenbilanzkarte erlaubt durch ihre flurstücksbezogene Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Böden landwirtschaftlicher Flurstücke eine gute Differenzierung der Flächen nach ihrer Ertragsfähigkeit. Sie ergänzt damit die wesentlich großräumiger abgegrenzte Wirtschaftsfunktionenkarte um wertvolle flurstücksbezogene Informationen.


Bodenpotenzialkarte
(©Screenshot: Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum Schwäbisch Gmünd)

ENERGIEATLAS Baden-Württemberg

Der Ertrag erneuerbarer Energien schwankt. Daher benötigen wir unter anderem geeignete Energiespeicher. Stromspeicher basieren immer auf dem Prinzip der Energieumwandlung. Die elektrische Energie wird je nach Speichertyp erst bei Bedarf freigesetzt. Eine Übersicht gibt die neue Karte zum Thema Energiespeicher.


Energieatlas Baden-Württemberg - hier: Globalstrahlung
(©Screenshot: Energieatlas LUBW)

SOLARDACH-KATASTER (Solarpotenzial auf Dachflächen)

Im Solardachkataster der LUBW können Sie mit zahlreichen individuellen Einstellungsmöglichkeiten über den Wirtschaftlichkeitsrechner erfahren, ob sich eine PV-Anlage auf dem Dach lohnt.

So können Sie neben dem jährlichen Stromverbrauch und der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen auch mögliche E-Fahrzeuge, die geladen werden sollen, angeben. Über das tägliche Lastgangprofil können Sie einstellen, zu welcher Tageszeit Sie besonders viel Strom brauchen und wann der Verbrauch gering ist. Mit hinterlegten aktuellen Daten zu Solarpotenzial und anfallenden Kosten können Sie mit dem Wirtschaftlichkeitsrechner eine erste grafische und tabellarische Abschätzung des Nutzens einer PV-Anlage auf dem Dach generieren. Hier erfahren Sie auch wie viel CO2 Sie mit einer PV-Anlage auf dem Dach einsparen können. In einer weiteren Übersicht sind gebietsbezogen bereits erreichte und noch ausschöpfbare PV-Potentiale abrufbar.

Über die Suchfunktion können Sie eine Adresse eingeben und mit Klick auf das Dach erhalten Sie bereits erste Informationen. Über „Wirtschaftlichkeit berechnen“ kommen sie zum ausführlichen Wirtschaftlichkeitsrechner.

Das Bild zeigt das Solardachkataster Innenstadt Welzheim, Bildnachweis: LUBW

Solarpotenzial auf Dachflächen
(©Screenshot: LUBW)

LÄRMKARTIERUNG

Die Ergebnisse der Lärmschutzkartierung 2022 führten zu einer Kartendarstellung des Umgebungslärms entlang der Hauptverkehrsstraßen in Baden-Württemberg. Diese Daten bilden die Grundlage für die Lärmaktionsplanung der Kommunen. Alle fünf Jahre müssen die Karten und Tabellen aktualisiert werden. Erstmals erfolgte dies nun europaweit vereinheitlichten Vorschriften. Die Anpassungen führen zu einer deutlichen Ausweitung der vom Lärm betroffenen Gebiete. Die Lärmkarten und die Statistiken 2022 sind nicht mit den bisherigen vergleichbar.

Umgebungslärm-Kartierung 2022 Baden-Württemberg
(©Screenshot: Umgebungslärm-Kartierung 2022 LUBW)