WALDBIBLIOTHEK
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFTEN SCHWÄBISCHER WALD
Durch Klick zurück in den "Lesesaal"

Video-Konferenz mit ZOOM

(1) Vorbereitung

Was ist ZOOM?

Zoom ist ein sehr einfach und intuitiv zu bedienendes Programm, um sich online mit anderen treffen und sich austauschen zu können. Häufig wird ZOOM deshalb als Konferenz-Software für Video-Konferenzen verwendet.
In seiner Grundversion ist es kostenlos.


Was brauche ich dazu? (Hardware)

Um ZOOM benutzen zu können braucht man

  1. ein Internet-fähiges Endgerät
    (z.B. PC, Laptop, Tablet, Smartphone)
  2. einen Internet-Anschluss
    (LAN, WLAN, Mobiler Datenaustausch, ...)
  3. eine Kamera
    (bei modernen Laptops / Smartphones in der Regel integriert)
  4. ein Mikrofon
    (bei vielen Endgeräten bereits integriert)

ZOOM herunterladen

ZOOM kann auch direkt über das Internet benutzt werden. Es empfiehlt sich allerdings, sich das (kostenlose) Programm hier herunterzuladen und auf dem eigenen Gerät zu installieren:

auf meinem PC installieren

Registrierung

Wenn das alles vorhanden ist und funktioniert, empfiehlt sich eine ZOOM-Registrierung mit

  1. seiner eMail-Adresse und
  2. einem selbst gewählten Passwort

[Allerdings ist die Registrierung zur bloßen passiven Teilnahme nicht zwingend notwendig]


Bei ZOOM registrieren

Nach der Registrierung kann man sich fortan mit dieser eMail-Adresse und dem Passwort anmelden.

Persönliche Vorbereitung

Wenn die Hardware (siehe oben) vorhanden ist und funktioniert, braucht es nur noch ein paar Vorbereitungen.

  1. Beleuchtung: Das Gesicht des Video-Konferenz-Teilnehmers sollte gut ausgeleuchtet sein. Öffnen Sie dazu das Programm ZOOM, aktivieren Sie links unten die Kamera und testen Sie, ob Sie für andere gut sichtbar sind. Wenn der Raum dunkel ist oder das Licht von hinten kommt (z.B. Fenster) empfiehlt es sich, eine oder mehrer Lichtquellen über oder neben den PC zu stellen, bis man sich selbst am Bildschirm gut sehen kann. Dann können es auch die anderen Teilnehmer/innen.

  2. Kein schlechter Tipp ist es, vor der Konferenz auf den Hintergrund zu achten, denn nicht alles, was im Hintergrund so zu sehen ist, ist auch für das Auge anderer Konferenzteilnehmern bestimmt.

Einladung zum Meeting

Wenn Sie zu einer Video-Konferenz, einem Meeting , eingeladen werden, bekommen Sie vom Meeting-Veranstalter per eMail mit der Meeting-Zeitpunkt. Darin finden Sie

  1. einen Meeting-Link, den Sie anklicken.
  2. eine Personal-Meeting-ID und
  3. einen Kenncode

    Personal-Meeting-ID und Kenncode geben Sie bei Aufforderung ein. [Um versehentliche Tippfehler zu vermeiden, am besten KOPIEREN und EINFÜGEN anstatt von Hand eingeben.]

Wenn alles geklappt hat, sind sie nun dem Meeting beigetreten!    Herzliche Gratulation!


Zusatz-Info: Erklär-Videos
Über die Buttons unten werden verschiedene Kurzvideos angeboten, die man nicht alle gesehen haben muss. Da jedes von der Darstellung her unterschiedlich ist, wähle jede/r das, das er an besten verstehen kann:
Erklär-Videos (englisch)
Einführungsvideo 1 (deutsch)
Einführungsvideo 2 (deutsch)


(2) Das Meeting

Ihr Zoom-Bildschirm

So sieht Ihr Zoom-Startbildschirm aus. Wenn Sie einer Einladung folgen möchten, klicken Sie auf "Beitreten" und geben Ihre Personal-Meeting-ID  und Ihren Kenncode ein, die Sie in der Einladungs-eMail bekommen haben.

Wenn Sie einen Einladungslink per eMail zugeschickt bekommen haben, werden Sie möglicherweise direkt zu folgendem ZOOM-HAUPTBILDSCHIRM geleitet:

Diesen HAUPTBILDSCHIRM sehen sie mit der Menüleiste unten, wenn Sie mit der Maus über den Bildschirm streichen. Nun klicken Sie auf "Per Computer dem Audio beitreten".

Wenn Ihre Kamera und Ihr Mikrofon angeschlossen sind und funktionieren (Tests sind ganz links beim Klick auf den kleinen Aufwärtspfeil möglich - vorher ausprobieren), können Sie nun Ihre Gesprächspartner sehen und hören und am Meeting teilnehmen.

Ergänzende Anmerkungen

  • Die kostenfreie Version von ZOOM ist von jedermann nutzbar.
    Sie gestattet 40 Minuten Zeit. Will man das Meeting jedoch fortsetzen, muss man sich einfach nur wieder neu einloggen / anmelden und hat dann wieder 40 Minuten u.s.w. …. (Bei häufigem Gebrauch für längere Sitzungen kann sich die Bezahl-Version lohnen)
  • Wollen Sie das Meeting vorzeitig verlassen, klicken Sie einfach rechts unten auf den Knopf "Verlassen".  (Eine Wiederanmeldung ist jederzeit möglich.)
  • Um die Konferenz nicht mit  möglichen Nebengeräuschen zu stören, kann es empfehlenswert sein, das Mikrofon nur bei eigenen Beiträgen fallweise einzuschalten.

Es gibt neben ZOOM noch viele andere gleichwertige Video-Konferenz-Systeme. Diese Abhandlung soll eine grundsätzliche Einführung in dieses kontaktlose Kommunikationsmedium sein.